Datenschutzerklärung

Stand: 14. Okto­ber 2023

Inhaltsübersicht

Verantwortlicher

Con­te­sta­ti­ons of ‚the Social’
– Emmy Noe­ther junior rese­arch group

Insti­tut für Empi­ri­sche Kul­tur­wis­sen­schaft und Euro­päi­sche Eth­no­lo­gie
DFG pro­ject num­ber: 490697580

LMU Mün­chen
Oet­tin­gen­straße 67
D‑80538 Mün­chen

E‑Mail-Adresse: cos@ekwee.uni-muenchen.de

Übersicht der Verarbeitungen

Die nach­fol­gende Über­sicht fasst die Arten der ver­ar­bei­te­ten Daten und die Zwe­cke ihrer Ver­ar­bei­tung zusam­men und ver­weist auf die betrof­fe­nen Personen.

Arten der verarbeiteten Daten

  • Nut­zungs­da­ten.
  • Meta‑, Kom­mu­ni­ka­ti­ons- und Verfahrensdaten.

Zwecke der Verarbeitung

  • Sicher­heits­maß­nah­men.
  • Bereit­stel­lung unse­res Online­an­ge­bo­tes und Nutzerfreundlichkeit.
  • Infor­ma­ti­ons­tech­ni­sche Infrastruktur.

Maßgebliche Rechtsgrundlagen

Maß­geb­li­che Rechts­grund­la­gen nach der DSGVO: Im Fol­gen­den erhal­ten Sie eine Über­sicht der Rechts­grund­la­gen der DSGVO, auf deren Basis wir per­so­nen­be­zo­gene Daten ver­ar­bei­ten. Bitte neh­men Sie zur Kennt­nis, dass neben den Rege­lun­gen der DSGVO natio­nale Daten­schutz­vor­ga­ben in Ihrem bzw. unse­rem Wohn- oder Sitz­land gel­ten kön­nen. Soll­ten fer­ner im Ein­zel­fall spe­zi­el­lere Rechts­grund­la­gen maß­geb­lich sein, tei­len wir Ihnen diese in der Daten­schutz­er­klä­rung mit.

  • Berech­tigte Inter­es­sen (Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f) DSGVO) – Die Ver­ar­bei­tung ist zur Wah­rung der berech­tig­ten Inter­es­sen des Ver­ant­wort­li­chen oder eines Drit­ten erfor­der­lich, sofern nicht die Inter­es­sen oder Grund­rechte und Grund­frei­hei­ten der betrof­fe­nen Per­son, die den Schutz per­so­nen­be­zo­ge­ner Daten erfor­dern, überwiegen.

Natio­nale Daten­schutz­re­ge­lun­gen in Deutsch­land: Zusätz­lich zu den Daten­schutz­re­ge­lun­gen der DSGVO gel­ten natio­nale Rege­lun­gen zum Daten­schutz in Deutsch­land. Hierzu gehört ins­be­son­dere das Gesetz zum Schutz vor Miss­brauch per­so­nen­be­zo­ge­ner Daten bei der Daten­ver­ar­bei­tung (Bun­des­da­ten­schutz­ge­setz – BDSG). Das BDSG ent­hält ins­be­son­dere Spe­zi­al­re­ge­lun­gen zum Recht auf Aus­kunft, zum Recht auf Löschung, zum Wider­spruchs­recht, zur Ver­ar­bei­tung beson­de­rer Kate­go­rien per­so­nen­be­zo­ge­ner Daten, zur Ver­ar­bei­tung für andere Zwe­cke und zur Über­mitt­lung sowie auto­ma­ti­sier­ten Ent­schei­dungs­fin­dung im Ein­zel­fall ein­schließ­lich Pro­fil­ing. Fer­ner kön­nen Lan­des­da­ten­schutz­ge­setze der ein­zel­nen Bun­des­län­der zur Anwen­dung gelangen.

Hin­weis auf Gel­tung DSGVO und Schwei­zer DSG: Diese Daten­schutz­hin­weise die­nen sowohl der Infor­ma­ti­ons­er­tei­lung nach dem schwei­ze­ri­schen Bun­des­ge­setz über den Daten­schutz (Schwei­zer DSG) als auch nach der Daten­schutz­grund­ver­ord­nung (DSGVO). Aus die­sem Grund bit­ten wir Sie zu beach­ten, dass auf­grund der brei­te­ren räum­li­chen Anwen­dung und Ver­ständ­lich­keit die Begriffe der DSGVO ver­wen­det wer­den. Ins­be­son­dere statt der im Schwei­zer DSG ver­wen­de­ten Begriffe „Bear­bei­tung“ von „Per­so­nen­da­ten“, „über­wie­gen­des Inter­esse“ und „beson­ders schüt­zens­werte Per­so­nen­da­ten“ wer­den die in der DSGVO ver­wen­de­ten Begriffe „Ver­ar­bei­tung“ von „per­so­nen­be­zo­ge­nen Daten“ sowie „berech­tig­tes Inter­esse“ und „beson­dere Kate­go­rien von Daten“ ver­wen­det. Die gesetz­li­che Bedeu­tung der Begriffe wird jedoch im Rah­men der Gel­tung des Schwei­zer DSG wei­ter­hin nach dem Schwei­zer DSG bestimmt.

Bereitstellung des Onlineangebotes und Webhosting

Wir ver­ar­bei­ten die Daten der Nut­zer, um ihnen unsere Online-Dienste zur Ver­fü­gung stel­len zu kön­nen. Zu die­sem Zweck ver­ar­bei­ten wir die IP-Adresse des Nut­zers, die not­wen­dig ist, um die Inhalte und Funk­tio­nen unse­rer Online-Dienste an den Brow­ser oder das End­ge­rät der Nut­zer zu übermitteln.

  • Ver­ar­bei­tete Daten­ar­ten: Nut­zungs­da­ten (z. B. besuchte Web­sei­ten, Inter­esse an Inhal­ten, Zugriffs­zei­ten); Meta‑, Kom­mu­ni­ka­ti­ons- und Ver­fah­rens­da­ten (z. B. IP-Adres­sen, Zeit­an­ga­ben, Iden­ti­fi­ka­ti­ons­num­mern, Einwilligungsstatus).
  • Betrof­fene Per­so­nen: Nut­zer (z. B. Web­sei­ten­be­su­cher, Nut­zer von Onlinediensten).
  • Zwe­cke der Ver­ar­bei­tung: Bereit­stel­lung unse­res Online­an­ge­bo­tes und Nut­zer­freund­lich­keit; Infor­ma­ti­ons­tech­ni­sche Infra­struk­tur (Betrieb und Bereit­stel­lung von Infor­ma­ti­ons­sys­te­men und tech­ni­schen Gerä­ten (Com­pu­ter, Ser­ver etc.).). Sicherheitsmaßnahmen.
  • Rechts­grund­la­gen: Berech­tigte Inter­es­sen (Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f) DSGVO).

Wei­tere Hin­weise zu Ver­ar­bei­tungs­pro­zes­sen, Ver­fah­ren und Diensten:

  • Erhe­bung von Zugriffs­da­ten und Log­files: Der Zugriff auf unser Online­an­ge­bot wird in Form von so genann­ten „Ser­ver-Log­files“ pro­to­kol­liert. Zu den Ser­ver­log­files kön­nen die Adresse und Name der abge­ru­fe­nen Web­sei­ten und Dateien, Datum und Uhr­zeit des Abrufs, über­tra­gene Daten­men­gen, Mel­dung über erfolg­rei­chen Abruf, Brow­ser­typ nebst Ver­sion, das Betriebs­sys­tem des Nut­zers, Refer­rer URL (die zuvor besuchte Seite) und im Regel­fall IP-Adres­sen und der anfra­gende Pro­vi­der gehö­ren. Die Ser­ver­log­files kön­nen zum einen zu Zwe­cken der Sicher­heit ein­ge­setzt wer­den, z. B., um eine Über­las­tung der Ser­ver zu ver­mei­den (ins­be­son­dere im Fall von miss­bräuch­li­chen Angrif­fen, soge­nann­ten DDoS-Atta­cken) und zum ande­ren, um die Aus­las­tung der Ser­ver und ihre Sta­bi­li­tät sicher­zu­stel­len; Rechts­grund­la­gen: Berech­tigte Inter­es­sen (Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f) DSGVO). Löschung von Daten: Log­file-Infor­ma­tio­nen wer­den für die Dauer von maxi­mal 30 Tagen gespei­chert und danach gelöscht oder anony­mi­siert. Daten, deren wei­tere Auf­be­wah­rung zu Beweis­zwe­cken erfor­der­lich ist, sind bis zur end­gül­ti­gen Klä­rung des jewei­li­gen Vor­falls von der Löschung ausgenommen.

Plugins und eingebettete Funktionen sowie Inhalte

Wir bin­den in unser Online­an­ge­bot Funk­ti­ons- und Inhalts­ele­mente ein, die von den Ser­vern ihrer jewei­li­gen Anbie­ter (nach­fol­gend bezeich­net als „Dritt­an­bie­ter“) bezo­gen wer­den. Dabei kann es sich zum Bei­spiel um Gra­fi­ken, Videos oder Stadt­pläne han­deln (nach­fol­gend ein­heit­lich bezeich­net als „Inhalte“).

Die Ein­bin­dung setzt immer vor­aus, dass die Dritt­an­bie­ter die­ser Inhalte die IP-Adresse der Nut­zer ver­ar­bei­ten, da sie ohne die IP-Adresse die Inhalte nicht an deren Brow­ser sen­den könn­ten. Die IP-Adresse ist damit für die Dar­stel­lung die­ser Inhalte oder Funk­tio­nen erfor­der­lich. Wir bemü­hen uns, nur sol­che Inhalte zu ver­wen­den, deren jewei­lige Anbie­ter die IP-Adresse ledig­lich zur Aus­lie­fe­rung der Inhalte ver­wen­den. Dritt­an­bie­ter kön­nen fer­ner soge­nannte Pixel-Tags (unsicht­bare Gra­fi­ken, auch als „Web Bea­cons“ bezeich­net) für sta­tis­ti­sche oder Mar­ke­ting­zwe­cke ver­wen­den. Durch die „Pixel-Tags“ kön­nen Infor­ma­tio­nen, wie der Besu­cher­ver­kehr auf den Sei­ten die­ser Web­seite, aus­ge­wer­tet wer­den. Die pseud­ony­men Infor­ma­tio­nen kön­nen fer­ner in Coo­kies auf dem Gerät der Nut­zer gespei­chert wer­den und unter ande­rem tech­ni­sche Infor­ma­tio­nen zum Brow­ser und zum Betriebs­sys­tem, zu ver­wei­sen­den Web­sei­ten, zur Besuchs­zeit sowie wei­tere Anga­ben zur Nut­zung unse­res Online­an­ge­bo­tes ent­hal­ten als auch mit sol­chen Infor­ma­tio­nen aus ande­ren Quel­len ver­bun­den werden.

  • Ver­ar­bei­tete Daten­ar­ten: Nut­zungs­da­ten (z. B. besuchte Web­sei­ten, Inter­esse an Inhal­ten, Zugriffs­zei­ten); Meta‑, Kom­mu­ni­ka­ti­ons- und Ver­fah­rens­da­ten (z. .B. IP-Adres­sen, Zeit­an­ga­ben, Iden­ti­fi­ka­ti­ons­num­mern, Einwilligungsstatus).
  • Betrof­fene Per­so­nen: Nut­zer (z. .B. Web­sei­ten­be­su­cher, Nut­zer von Onlinediensten).
  • Zwe­cke der Ver­ar­bei­tung: Bereit­stel­lung unse­res Online­an­ge­bo­tes und Nutzerfreundlichkeit.
  • Rechts­grund­la­gen: Berech­tigte Inter­es­sen (Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f) DSGVO).

Wei­tere Hin­weise zu Ver­ar­bei­tungs­pro­zes­sen, Ver­fah­ren und Diensten:

  • Google Fonts (Bezug vom Google Ser­ver): Bezug von Schrif­ten (und Sym­bo­len) zum Zwe­cke einer tech­nisch siche­ren, war­tungs­freien und effi­zi­en­ten Nut­zung von Schrif­ten und Sym­bo­len im Hin­blick auf Aktua­li­tät und Lade­zei­ten, deren ein­heit­li­che Dar­stel­lung und Berück­sich­ti­gung mög­li­cher lizenz­recht­li­cher Beschrän­kun­gen. Dem Anbie­ter der Schrift­ar­ten wird die IP-Adresse des Nut­zers mit­ge­teilt, damit die Schrift­ar­ten im Brow­ser des Nut­zers zur Ver­fü­gung gestellt wer­den kön­nen. Dar­über hin­aus wer­den tech­ni­sche Daten (Sprach­ein­stel­lun­gen, Bild­schirm­auf­lö­sung, Betriebs­sys­tem, ver­wen­dete Hard­ware) über­mit­telt, die für die Bereit­stel­lung der Schrif­ten in Abhän­gig­keit von den ver­wen­de­ten Gerä­ten und der tech­ni­schen Umge­bung not­wen­dig sind. Diese Daten kön­nen auf einem Ser­ver des Anbie­ters der Schrift­ar­ten in den USA ver­ar­bei­tet wer­den – Beim Besuch unse­res Online­an­ge­bo­tes sen­den die Brow­ser der Nut­zer ihre Brow­ser HTTP-Anfra­gen an die Google Fonts Web API (d. h. eine Soft­ware­schnitt­stelle für den Abruf der Schrift­ar­ten). Die Google Fonts Web API stellt den Nut­zern die Cas­ca­ding Style Sheets (CSS) von Google Fonts und danach die in der CCS ange­ge­be­nen Schrift­ar­ten zur Ver­fü­gung. Zu die­sen HTTP-Anfra­gen gehö­ren (1) die vom jewei­li­gen Nut­zer für den Zugriff auf das Inter­net ver­wen­dete IP-Adresse, (2) die ange­for­derte URL auf dem Google-Ser­ver und (3) die HTTP-Hea­der, ein­schließ­lich des User-Agents, der die Brow­ser- und Betriebs­sys­tem­ver­sio­nen der Web­site­be­su­cher beschreibt, sowie die Ver­weis-URL (d. h. die Web­seite, auf der die Google-Schrift­art ange­zeigt wer­den soll). IP-Adres­sen wer­den weder auf Google-Ser­vern pro­to­kol­liert noch gespei­chert und sie wer­den nicht ana­ly­siert. Die Google Fonts Web API pro­to­kol­liert Details der HTTP-Anfra­gen (ange­for­derte URL, User-Agent und Ver­weis-URL). Der Zugriff auf diese Daten ist ein­ge­schränkt und streng kon­trol­liert. Die ange­for­derte URL iden­ti­fi­ziert die Schrift­fa­mi­lien, für die der Nut­zer Schrift­ar­ten laden möchte. Diese Daten wer­den pro­to­kol­liert, damit Google bestim­men kann, wie oft eine bestimmte Schrift­fa­mi­lie ange­for­dert wird. Bei der Google Fonts Web API muss der User-Agent die Schrift­art anpas­sen, die für den jewei­li­gen Brow­ser­typ gene­riert wird. Der User-Agent wird in ers­ter Linie zum Debug­ging pro­to­kol­liert und ver­wen­det, um agg­re­gierte Nut­zungs­sta­tis­ti­ken zu gene­rie­ren, mit denen die Beliebt­heit von Schrift­fa­mi­lien gemes­sen wird. Diese zusam­men­ge­fass­ten Nut­zungs­sta­tis­ti­ken wer­den auf der Seite „Ana­ly­sen“ von Google Fonts ver­öf­fent­licht. Schließ­lich wird die Ver­weis-URL pro­to­kol­liert, sodass die Daten für die War­tung der Pro­duk­tion ver­wen­det und ein agg­re­gier­ter Bericht zu den Top-Inte­gra­tio­nen basie­rend auf der Anzahl der Schrift­ar­ten­an­fra­gen gene­riert wer­den kann. Google ver­wen­det laut eige­ner Aus­kunft keine der von Google Fonts erfass­ten Infor­ma­tio­nen, um Pro­file von End­nut­zern zu erstel­len oder ziel­ge­rich­tete Anzei­gen zu schal­ten; Dienst­an­bie­ter: Google Ire­land Limi­ted, Gor­don House, Bar­row Street, Dub­lin 4, Irland; Rechts­grund­la­gen: Berech­tigte Inter­es­sen (Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f) DSGVO); Web­site: https://fonts.google.com/; Daten­schutz­er­klä­rung: https://policies.google.com/privacy; Grund­lage Dritt­land­über­mitt­lung: EU-US Data Pri­vacy Frame­work (DPF). Wei­tere Infor­ma­tio­nen: https://developers.google.com/fonts/faq/privacy?hl=de.

Erstellt mit kos­ten­lo­sem Datenschutz-Generator.de von Dr. Tho­mas Schwenke